GRIASS DI
GENIESSE TOUREN IM NEUEM STILelektrischer Umbausatz für DEIN Fahrrad
Beratung und Hilfestellung aus dem Mühlviertel beim Umbau deines Radls, NICHT gewinnorientiert
Kontakt: meinradl@gmx.at Versuche Deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten
meist sind diese Gründe für einen Nachrüstsatz
1 - möchte eine elektrische Unterstützung, Gründe dafür gibt es genug.
2 - habe ein tolles Rad das ich gerne behalten möchte
3 - möchte nicht soviel Geld ausgeben - ein gutes Pedelec unter 3500 € ist fast nicht zu bekommen
4 - ich kann das Rad wieder zurück bauen und den Antrieb bei einem anderen Rad verwenden
Die Frage nach dem geeigneten Motor ist eine Frage nach dem vorhandenen Fahrrad. Denn die Rahmenform, das Rahmenmaterial, die Schaltung und die Bremsen müssen zum Nachrüst-Motor passen. Viele Motoren können beispielsweise nicht mit Rücktrittbremsen betrieben werden. Andere Motoren funktionieren nicht mit einer Nabenschaltung. Am häufigsten werden für die Umrüstung eines Fahrrads zum E-Bike - Heckmotoren verwendet. Deren Vorteil ist, dass die Kette und die Ritzel keine höheren Belastungen haben. Außerdem kann eine vorhandene Kettenschaltung weiter verwendet werden. Diese Motoren funktionieren allerdings noch nicht mit einer Nabenschaltung oder einer Rücktrittbremse. Dafür haben sie ein natürliches Fahrgefühl und starke Unterstützung.
Wenn Sie an Ihrem Fahrrad eins von beiden haben, so wie es an den sogenannten Damen-Rädern oft der Fall ist, dann bleibt Ihnen noch ein Nabenmotor für das Vorderrad. Dieser hat mitunter ein gewöhnungsbedürftiges Fahrgefühl.
Es gibt auch Mittelmotoren zum Nachrüsten, allerdings sucht man beim bekanntesten Hersteller Bosch vergeblich nach einem Nachrüstsatz. Hier muss auch erwähnt werden, dass die Anbringung an einem üblichen Fahrradrahmen nicht so leicht möglich ist, da der Rahmen eine passende Aufnahme für den Motor haben muss. Die angebotenen Modelle sind dann häufig von weniger bekannten Herstellern oder sehr teuer. Dafür sind aber Mittelmotoren mit allen Schalt- und Bremssystemen kompatibel
Wenn Sie an Ihrem Fahrrad eins von beiden haben, so wie es an den sogenannten Damen-Rädern oft der Fall ist, dann bleibt Ihnen noch ein Nabenmotor für das Vorderrad. Dieser hat mitunter ein gewöhnungsbedürftiges Fahrgefühl.
Es gibt auch Mittelmotoren zum Nachrüsten, allerdings sucht man beim bekanntesten Hersteller Bosch vergeblich nach einem Nachrüstsatz. Hier muss auch erwähnt werden, dass die Anbringung an einem üblichen Fahrradrahmen nicht so leicht möglich ist, da der Rahmen eine passende Aufnahme für den Motor haben muss. Die angebotenen Modelle sind dann häufig von weniger bekannten Herstellern oder sehr teuer. Dafür sind aber Mittelmotoren mit allen Schalt- und Bremssystemen kompatibel