KINDER E-Bike
heikles Thema- Kinder sollten Elektroräder nicht regelmäßig im Alltag benutzen, beispielsweise auf dem Weg zur Schule, zur Fahrt ins Training oder zum Treffen mit Freunden. lieber ohne Elektro ANTRIEB.
Aber auf längeren Fahrten mit Erwachsenen, zum Beispiel im Urlaub auf einer Mountainbike-Tour, könnten Kinder mit elektrisch unterstützten Mountainbikes besser mithalten. Bedenke ein Kinder e- bike ist rund sechsmal teurer als ein normales Kinderfahrrad
Familien müssen also dafür viel Geld ausgeben: Die Preise für Elektroräder für Kinder liegen zwischen 1750 Euro und 3500 Euro. Damit sind sie kaum billiger als Modelle für Erwachsene. Es ist wirklich zu bezweifeln, ob Eltern bereit sind, für ein Kinderfahrrad so viel Geld auszugeben. Ein übliches Kinderfahrrad kostet etwa 350 Euro.
Wer das Geld investieren möchte, sollte beim Kauf bedenken, wie stark Wachstumsschübe bei Kindern sind - denn auch ein elektrisches Fahrrad muss zur Größe eines Mädchens oder Jungen passen.
Kinderfahrrad in ein AB und ZU e-bike umrüsten!!!!
Fahrrad einfach dann zum e-bike umbauen, wenn's benötigt wird
Umbauzeit ca. 30 Minuten
Tausch von Motor mit Felge, Tausch des Trinkflaschenakkus und Anbringen vom Display
Schneller Rückbau in das Original.
Gewichtszunahme ca. 4,0 kg
Motor ca. 2,0 kg
Akku ca. 1,5 kg
Display und Verkabelung ca.0,5 kg

Checkliste für Kinder-E-Bikes
- Warum ein E-Bike für Kinder Sinn macht: Es gibt einige Gründe, die für ein E-Bike sprechen, auch bei Kindern: 1. Mit einem E-Bike fällt es Kindern viel leichter, mit (sportlichen) Erwachsenen mitzuhalten. 2. E-Bikes fördern die Gesundheit und Motorik und bewirken, dass sich die Kleinen wieder mehr in der Natur aufhalten. 3. Die Selbständigkeit der Kinder erhöht sich, da sie Verantwortung für ihr eigenes Sportgerät übernehmen.
- Wie alt ein Kind für ein E-Bike sein sollte: E-Bikes für Kinder sind wie E-Bikes für Erwachsene schwerer als herkömmliche Räder. Kinder sollten vor ihrem ersten E-Bike also schon sicher auf herkömmlichen, nicht motorisierten Rädern unterwegs sein. Dazu kommt, dass das Fahren eines E-Bikes auch etwas komplexer ist als das eines normalen Bikes. Ab 10 Jahren sollten Kinder aber gut gerüstet für ihr erstes E-Bike sein..
- Worauf man bei einem E-Bike achten muss: Die Komponenten sollten natürlich qualitativ hochwertig sein. Der Akku sollte länger halten (gute Kinder-E-Bike-Akkus haben meist 300-400 Wh), und das Gesamtgewicht sollte unter 20 kg liegen, das macht die Bikes agiler.
- Warum Kinder-E-Bikes super und sicher für Kinder sind: Im Gegensatz zu gewöhnlichen E-Bikes mit max. 25 km/h sind Kinder-E-Bikes auf 20 km/h begrenzt. Das macht sie sicherer und einfacher zu fahren.
- Die Reifengröße entscheidet: Die Reifengröße eines Kinder-E-Bikes beträgt meist 24 oder 26 Zoll. Manche gibt es auch schon mit 20″. 24-Zoll-Laufräder sind ab einer Körpergröße von 135 cm ideal. Kids mit 140 cm oder mehr fühlen sich meist schon auf 26 Zoll wohl.
Rechtliche Informationen zum E-Bike für Österreich
Wer darf E-Bikes benutzen?
E-Bikes die Fahrräder im Sinne der StVO sind, dürfen auch als solche genutzt werden:
der Lenker muss mindestens 12 Jahre alt sein oder unter Aufsicht einer mind. 16 Jahre alten Person unterwegs sein. Kinder unter 12 Jahren unterliegen der Helmpflicht.
für diese Kinder e-bike muss man von 1700€-3000€ ausgeben.